Seit Beginn des 18.Jahrhunderts reichte der Platz in der Kirche nicht mehr aus, drückender empfand man die Raumnot, als die Gemeinde zu Beginn des vorigen Jahrhunderts
auf 1500 Seelen angewachsen war. Pfarrer Steigentesch wollte sie deshalb vergrößern und empfahl dem Ordinariat, dass die Kapellenpflege einen Beitrag von 470 Gulden leiste und ein zinsloses
Kapital von 2.000 Gulden gewähre. Der Bischof war damit einverstanden und sprach die Erwartung aus, dass die beiden Zehntempfänger, die Herrschaft und Pfarrei, die restlichen Mittel aufbringen
würden.
Der Fürstbischof indessen verweigerte jeden Beitrag, der Pfarrer war ebenso wenig .bereit, ein Opfer zu bringen, zumal er der armen Kirche in den letzten Jahren mehr als 1.000 Gulden geschenkt
hatte.
Es blieb also nichts anderes übrig, als den Plan zu den Akten zu legen. Nicht anders erging es einem Plan von 1825, der einen Aufwand von 15.000 Gulden. erfordert hätte. Diesmal griff der Gemeinderat
in die Verhandlungen ein und versuchte, die Kosten auf die beiden Zehntempfänger abzuwälzen. Wäre dies gelungen, so hätte der Württembergische Staat 9.780 und die Pfarrei 6.000 Gulden beisteuern
müssen. Allein auch dieser Plan verschwand in den Akten. Zehn Jahre später erkannte man endlich, dass nur ein Neubau die Raumnot beseitigen könne. Wieder griff die Gemeinde zu und erklärte sich
selbst zu einem Beitrage bereit. Nach altem Herkommen war sie beim Kirchenbau zu Frondiensten verpflichtet, sie wollte diese Verpflichtung durch eine einmalige Geldsumme ablösen, verlangte aber, dass
auch die Zehntempfänger beigezogen würden. Sie waren nach dem überlieferten Recht dazu verpflichtet, die Kirche zu bauen und zu unterhalten, wenn. die Mittel der Heiligenpflege nicht ausreichten.
Aber freiwillig waren sie nicht bereit, ihrer Verpflichtung nachzukommen.
Deshalb beschritt der Gemeinderat den Rechtsweg und erzwang am 26. Oktober 1839 ein Urteil des Obertribunals in Stuttgart, das den Staat und die .Pfarrer verpflichtete, die Baukosten zu
tragen.
Das Urteil löste in der Gemeinde große Befriedigung aus, denn man wusste jetzt, wo das Geld für den Neubau der Kirche zu holen war. Zu Beginn des Jahres 1850 waren die Kosten bereit gestellt:
Der württembergische Staat leistete 61.584, die Pfarrei 18.556 und die Gemeinde statt des Frondienstes 10.800 Gulden.
Im Jahre 1849 kaufte der Stiftungsrat das ehemalige Klostergebäude und brach es ab, weil man den Platz für den Chor der neuen Kirche brauchte. Baurat Fischer in Stuttgart entwarf die Pläne für den
Neubau und berechnete den Aufwand mit 79.160 Gulden. Die Maurer- und Steinhauerarbeiten übernahmen Werkmeister Krauß von Stuttgart und Steinhauer Josef Batzill von hier.
Die Zimmerarbeiten erhielten die Brüder Krämer in Nellingen und Plieningen. Während man die Grundmauern aufführte, durfte die Gemeinde die alte Kirche weiter benutzen. Sie musste aber am
8.Sonntag nach Pfingsten vom sterbenden Gotteshaus Abschied nehmen. Oberkirchenrat Schott sprach an diesem“ Sonntag des Jahres' 1850 zum letzten Mal von der Kanzel und legte seiner Predigt das
Schriftwort zu Grunde: Du kannst nicht mehr Verwalter sein! In der kommenden Nacht, berichtet die-Pfarrchronik, war die Kirche mit Betenden gefüllt, so schwer fiel den Leuten der Abschied.
Textauszüge: Eugen Efinger „Heimatbuch von Neuhausen a.d.F.“