Diese Fahrten (Zeiten) wurden mit dem Oldtimer Bus „Heidi“ gefahren.
9.00 Uhr Abfahrt / Beginn Haltestelle Akademiegärten / Kirchfahrt
10.00 Uhr Abfahrt / THW (am Kloster) / Péronnas Rundfahrt Franzosen
10.45 bis 11.30 Uhr Fahrer Pause
11.30 Uhr Abfahrt / Ochsengarten Rundfahrt
12.30 Uhr Abfahrt / Ochsengarten Rundfahrt nach Bedarf
13.30 Uhr Abfahrt / Ochsengarten Rundfahrt
14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Fahrer Pause
15.00 Uhr Abfahrt / Ochsengarten Rundfahrt
16.00 Uhr Abfahrt / Ochsengarten Rundfahrt
17.00 Uhr Fahrzeug Corso Ochsengarten
Hallo liebe Oldtimer-Freunde,
die Gemeinschaft für Heimatgeschichte Neuhausen e.V. freut sich, Sie am Sonntag,
den 27.07.2025 zum 2. Oldtimer-Treffen einzuladen.
Gleichzeitig findet die 20. Neuhauser Bierwecketse und das Kreismusikfest des Musikvereins statt.
Ein weiteres Highlight ist der Oldtimerbus „Heidi“ vom Boxenstop-Museum –
eine Fahrt mit dem historischen Bus von 1962 entspannt, bereitet Freude und weckt Kindheitserinnerungen ...
Ein Tag geprägt von Nostalgie, glänzenden Karosserien, Straßenlegenden, Musik, leckeren
Gaumenfreuden und bester Laune!
Um 17 Uhr klingt das Treffen mit einem kleinen Fahrzeug-Corso durch die Markt- und Bahnhofstraße bis zum Kreisverkehr
aus.
Melden Sie sich einfach, ob Sie am 27.07.2025 von 11 bis 17 Uhr am 2. Oldtimer-Treffen dabei sein möchten.
Die Teilnahme am Treffen und am Corso ist kostenfrei.
Bitte anmelden unter:
Andreas Lang
Lindenstraße 37
73765 Neuhausen
andreaslang@studio-lang.de
Fon: 07158 98 17 78
Mit besten Grüßen
Andreas Lang
Das nebenstehende gehorsamste Gesuch wird mit folgendem näher begründet:
Von hier nach Eßlingen besteht täglich nur eine einmalige direkte Verbindung, indem der Postwagen von hier über Nellingen nach Eßlingen Morgens 6 Uhr 50 Minuten hier abführt u. Vormittags 11 Uhr 30
Minuten hier ankommt und sofort nach Denkendorf abgeht, von wo er erst Nachmittags 3 Uhr 40 Min. mit Umgehung von Neuhausen über Nellingen nach Eßlingen abgeht. Es ist also von Morgens 6 Uhr 50 Min.
an den ganzen Tag keine Gelegenheit mehr gebotten per Post nach Eßlingen zu kommen, was nicht nur von der hiesigen Bevölkerung, die mit der Oberamtsstadt Eßlingen einen sehr lebhaften Verkehr
unterhält, sondern auch von den vielen Reisenden, die mit dem Mittagswagen hier ankommt und nicht mehr weiter können, als ein großer Mißstand empfunden wird.
Unsere geziemenste Bitte geht deshalb dahin:
Königliche Postdirektion wolle hochgeneigtest anordnen, daß der um 3 Uhr meistens ohne irgend einen Passagier von Denkendorf abgehende Postwagen, wie am Morgen, über Neuhausen Nellingen nach Eßlingen
fahren und zu diesem Zwecke in Denkendorf entsprechend früher abgehe.
Wir geben uns der angehenden Hoffnung her, daß es bloß dieser Anregung bedarf, um die
Königliche Postdirektion von der Berechtigung unseres Wunsches zu überzeugen, um so mehr, als die statistischen Verkehrsnotizen den Beweis dafür erbringen werden, daß in der angegebenen Route
Denkendorf-Neuhausen-Nellingen der große, 2600 meist Handel treibende Einwohner zählende Ort Neuhausen bezüglich der Verkehrsbenützung weitaus den ersten Rang einnimmt und den in Frage stehende
gehorsamst erbetenen Berücksichtigung für denselben in mancherlei, namentlich aber in in der angedeuteten Hinsicht von entscheidendem Vorteil wäre.
Auch für den Ort Nellingen, wo unsers Wissens der um 3 Uhr 40 Min. von Denkendorf abgehende Postwagen nicht hält, sondern nur außen an der Ortsettersgrenze vorüberführt, wäre die angestrebte Änderung
von Vorteil. Dabei wäre es vielleicht auch zweckmäßig, den letzten, seither um 5 Uhr 45 Min. in Eßlingen abgehende Postwagen etwas später daselbst abfahren zu lassen, um einen größeren von
Zwischenraum zu gewinnen zwischen dem Nachmittags u. Abendwagen.
Wir wollen aber eine förmliche Bitte hierauf noch nicht stellen, weil wir über diesen Punkt die beteiligten Postverbindungsorte noch nicht gehört haben und die Regelung dieser Frage der Entscheidung
der Königlichen Postdirektion überlassen möchten.
Der hochgeneigtesten Erfüllung unserer gemäß nicht unbedeutenden Bitte entgegensehend verhart Verehrungsvollst gehorsamster Gemeinderates
Rahtsschreiber Uhl