Mit 92 Mitgliedern und einigen hundert Gulden Anfangskapital wurde 1868 in Neuhausen die „Spar- und Gewerbebank Neuhausen a.d.F.“ ins Leben gerufen. Sie wurde auf den Statuten von Dr. Hermann Schulze-Delitzsch, sowie der Verfassung der Bank als eines Bankvereins, gegründet. Die Gründer waren von der Hoffnung beseelt, mittels eines festen solidarischen Zusammenschlusses der Kleinhandwerker und Kleinbauern deren Wirtschafts- und Ertragskraft zu stärken. Erster Vorstandsvorsitzender und Direktor war Schultheiß Gustav Beron. 1903 wurde in Neuhausen das erste Konkurrenzinstitut gegründet. Hierzu fanden sich am 8. November auf Einladung von Johann Baptist Schaller eine Anzahl Neuhausener Bürger im Saal des Gasthofs „Zum Saalbau“ ein und gründeten unter dem Vorsitz Schallers einen „Darlehenskassenverein“. In Harthausen wurde im März 1933 auf Wunsch der Mitglieder eine Zahlstelle eingerichtet, deren Leitung Mitglied Jakob Walz, Bürgermeister a. D. übernahm. Am 8. Oktober beschlossen die Generalversammlungen von Genossenschaftsbank und Darlehenskassenverein in Neuhausen die Verschmelzung beider Institute. Am 24. November 1933 wurde die neu entstandene Genossenschaft unter der Firma „Neuhausener Bank eGmbH“ im Genossenschaftsregister eingetragen. 1965 wurde die Zweigstelle in Harthausen eröffnet.(Text: Volksbank Filder eG)